Hochzeitsfotografin Esther Jonitz – Hochzeitsfotograf für Ihre Hochzeit
  • Galerie
  • Info
  • Leistungen
  • Kunden
  • Blog
  • Kontakt
  • Hochzeitsfotograf
    Hochzeitsfotograf Bad-Cannstatt »
hochzeitsfotograf_0048
hochzeitsreportage_0036
hochzeitsfotograf_0015


hochzeitsreportage_0061
hochzeitsreportage_0035
hochzeitsreportage_0021


hochzeitsreportage_0007
hochzeitsreportage_0008
hochzeitsreportage_0085


hochzeitsreportage_0055
hochzeitsreportage_0073
hochzeitsfotograf_0003


hochzeitsfotograf_0040
hochzeitsreportage_0062
hochzeitsfotograf_0012


details_0009
hochzeitsfotograf_0034
hochzeitsfotograf_0005


hochzeitsreportage_0001
hochzeitsdetails_0018
hochzeitsdetails_0005


Hochzeitsfotograf Bad Wimpfen – Fotograf/in für Ihre Hochzeit in Wimpfen

Ihr heiratet in Bad Wimpfen und seid noch auf der Suche nach einem Hochzeitsfotograf in Bad Wimpfen? Als Hochzeitsfotografin verstehe ich es, die richtigen Augenblicke unbemerkt einzufangen und die Emotionen Eures großen Tages in einer Hochzeitsreportage voller Momente und Emotionen zu verewigen. Als Hochzeitsfotograf begleite ich Eure Hochzeit in Bad Wimpfen stets dezent und unauffällig, sodass sich Eure Gäste niemals bedrängt fühlen. Gerne stehe ich für Euch für eine Hochzeit in Bad Wimpfen und Bad Rampenau sowie in der Umgebung als Hochzeitsfotograf zur Verfügung. Wenn Euch meine Arbeit gefällt, freue ich mich auf unser Kennenlernen!

 

Als Hochzeitsfotografin in Bad Wimpfen

Esther Jonitz arbeitet als Hochzeitsfotografin Bad Wimpfen und fotografiert Ihre Hochzeit in Bad Wimpfen, zum Beispiel im Hotel am Rosengarten. 1182 wurde Kaiser Friedrich Barbarossa in Bad Wimpfen vermutet. Die Staufer errichteten damals die Kaiserfalzen, die großen Burganlagen, in welchen die Kaiser lebten und richteten. Die Hohenstaufenpfalz Wimpfen wurde oberhalb der Siedlung im Tal errichtet, wo vorher nur eine kleine Siedlung war. Im Laufe der Zeit wurde die Siedlung größer und das staufische Wimpfen wurde zunehmend bedeutender und mit der Zeit wurde aus der einst kleinen Siedlung eine zauberhafte Kulisse, die jeder Hochzeitsfotograf Bad Wimpfen mit dem ersten Besuch lieben wird! Die heute noch erhaltenen Bauten von Bad Wimpfen wurden um ca. 1200 erbaut. Das Wahrzeichen und die größte Sehenswürdigkeit Bad Wimpfens ist heute der sogenannte Blaue Turm oder das Kastell Wimpfen im Tal. Hochzeitsfotos in der schönen, historischen und denkmalgeschützten Altstadt haben einen besonderen Charme. Die Fachwerkhäuser in den kleinen Gassen, die gepflasterten Straßen verleihen dem Städtchen sein zauberhaftes Flair, das die perfekte Kulisse für schöne Hochzeitsportraits bietet und wobei jeder Hochzeitsfotograf Bad Wimpfen auf seine Kosten kommen wird.

Bad Wimpfen ist heute wie Bad Rappenau ein bekannter Kurort und beherbergt alte Kunstdenkmäler und Baudenkmäler, die man als Hochzeitsfotograf Bad Wimpfen sehr zu schätzen weiß. Das kleine Bügeleisenbaus in der Bad Wimpfener Badgasse ist sicher vielen vom altdeutschen Weihnachtsmarkt bekannt, da es beim Schlendern sofort auffällt. Auch dieses alte Häuschen ist ein tolles Motiv für Hochzeitsbilder.
Für Trauungen in Bad Wimpfen und Fotos vom Einzug in die Kirche, dem Ringtausch und dem Hochzeitskuss steht die evangelische Stadtkirche, die evangelische Pfarrkirche Hohenstadt, die Cornelienkirche und die große Stiftskirche St. Peter zur Verfügung. Die Stiftskirche St. Peter von Bad Impfen befindet sich im Bad Wimpfener Tal. Die eindrucksvolle Stiftskirche bietet die perfekte Kulisse für eine kirchliche Hochzeitsreportage.

Bad Wimpfens grenzt an die benachbarten Städte Heilbronn (Stadtkreis), Bad Friedrichshall, Untereisesheim, Bad Rappenau, Offenau, sowie an die Stadt Neckarsulm.

Bad Wimpfen beherbergt historische Sakralbauten und Pfahlbauten, die sich als Motive für tolle Hochzeitsfotos eignen:

Die Stadtkirche wurde im romanischen Baustil erbaut und als spätgotische Hallenkirche fertig gestellt. Hans Backoffen gestaltete das Grabmal für die Wimfener Bürgermeisterfamilie Namens Oberer.

Die Johanniskirche gehörte zum Heilig-Geist-Spital Bad Wimpfens, von dem das Bürgerspital später getrennt wurde. Die Johanneskirche wurde Mitte 1700 neu erbaut.

Das Alte Spital das teilweise aus dem 13. Jahrhundert stammt ist eines der ältesten Bauwerke der Stadt Bad Wimpfen. Vielleicht wurden dort auch einst Hochzeitsfotos gemacht.

In der Nähe des Rathauses lassen sich tolle Hochzeitsportraits machen, zum Beispiel beim Riesenhaus in der Langgasse – einem siebenstöckiger Fachwerkbau aus dem Mittelalter.

Die bekannte Weinstube Feyerabend in der Salzgasse hat einen Renaissance-Erker und einen Weinkeller für tolle Fotomotive.

In der gesamten Altstadt findet man viele weitere historische Gebäude aus dem 15. und 16. Jahrhundert, die für einen Hochzeitsfotograf in Bad Wimpfen die perfekte Location für Hochzeitsfotos bieten.

  • facebook

    Facebook

  • © Esther Jonitz. Sämtliches Bild- und Textmaterial auf dieser Seite unterliegt dem gesetzlichen Urheberrecht. ・ Impressum und Datenschutzerklärung
Cookies sind für die korrekte Funktion einer Webseite wichtig. Um diese Webseite für Dich optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet diese Webseite Cookies. Bitte stimme dem Einsatz von Cookies zu, um diese Webseite vollumfänglich nutzen zu können. Weitere Informationen zu Cookies findest Du in meiner Datenschutzerklärung.OkMehr Informationen